Projekte
Sonderführungen für Patienten der Saalfelder Bergfriedklinik
Seit Anfang Juli 2020 lädt Harald Ullmann, Mitglied des Fördervereins "Freunde des Stadtmuseums Saalfeld e. v.", Patienten der Saalfelder Bergfried-Klinik zu Sonderführungen in kleinen Gruppen in das Museum ein.
Die Terminfestlegung erfolgt in Abstimmung mit der Leitung des Stadtmuseums. Die Patienteninformation übernehmen verantwortliche Mitarbeiter der Klinik. HERZLICHEN DANK für diese gute Zusammenarbeit.
Die Resonanz der Gäste ist sehr positiv und ermutigt trotz noch immer gültiger coronabedingter Einschränkungen zur Fortführung dieses besonderen Gästeangebotes.
Kleine Weihnachtsbäckerei
Historische Drogerieeinrichtung
Foto: Übergabe der Schenkungsurkunde durch Bernd Lochner und Renate Ehrhardt vom Vorstand der Museumsfreunde
Saalfeld putzt 2015 - Museumsfreunde unterstützen bei malermäßiger Instandsetzung
Kleine Franziskaner im Stadtmuseum Saalfeld
Mit anteiliger finanzieller Unterstützung der "Stiftung Sozial- und Kulturförderung Saalfeld - Imhoff-Stiftung" und aus Vereinsmitteln der "Freunde des Stadtmuseums Saalfeld e. V." war es möglich, Franziskanerkutten in Kindergrößen zu erwerben. Sie werden nun für die museumspädagogische Arbeit genutzt. So können zukünftig Schulklassen oder Kinderbesuchergruppen das Stadtmuseum und die Geschichte ihrer Heimatstadt als kleine Franziskaner erleben. Mit der Übergabe der Kutten an Claudia Streitberger ist ein weiteres Vereinsprojekt im Jahr 2014 erfolgreich abgeschlossen worden.
Es ist geschafft: Kleine Schiefertafeln wurden von der Klasse 1a eingeweiht
Museumsfreunde sind drin:
www.museumsfreunde-slf.de gestartet
Seit Mitte November 2013 ist diese Website der Saalfelder Museumsfreunde unter der Adresse www.museumsfreunde-slf.de im Netz verfügbar. Mit umfangreicher fachlicher Unterstützung durch die Batix Software GmbH Saalfeld wurde die Seite erstellt und informiert nun aktuell über den Verein und Veranstaltungstermine im Stadtmuseum. Alle an Saalfelder Regionalgeschichte Interessierten können sich auf der neuen Internetseite über die Vereinsarbeit informieren und, wenn sie wollen, Mitglied im Verein werden. Ein entsprechendes Formular „Antrag auf Mitgliedschaft“ steht zum Ausdruck zur Verfügung.
Jeden Monat neu findet der Nutzer ein Suchbild aus dem Fotoarchiv des Museums. Gesucht werden Detailinformationen zu dem gezeigten Foto, um so eine korrekte Einordnung in die Archivdateien zu ermöglichen.
Vereinsvorsitzender Dieter Tippelt dankt allen am Aufbau der Vereinswebsite Beteiligten für ihr Engagement: „In knapper Zeit wurde vom Gestaltungsentwurf bis zur Freischaltung dieser Seite zielgerichtet gearbeitet. Die Unterstützung durch Jörg Flügge, Geschäftsführer der Batix GmbH, und sein Team konnte besser nicht sein. Alle erbrachten Leistungen wurden gesponsert. Dafür herzlichen Dank.“
Renate Ehrhardt
Die nächsten Projekte der Museumsfreunde:
Vorschläge und Anregungen für weitere Projekte sind jederzeit willkommen. Kontakt bitte über die e-mail-Adresse der Museumsfreunde: info@museumsfreunde-slf.de